Datenschutz ist uns sehr wichtig. Deshalb setzen wir auf Transparenz. Wir informieren Sie hier wie, weshalb wir Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden. Diese Datenschutzerklärung hält sich an die Europäischen Datenschutz-Grundverordnung kurz DSGVO.
Vieni.ch ist ein Unternehmen der Gustoso AG mit Sitz in Fulenbach. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns wie folgt kontaktieren:
+41 62 926 28 00 info@vieni.ch
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Ihre persönlichen Daten werden nur in dem nachstehend beschriebenen Umfang an andere Unternehmen weitergegeben. Unter keinen Umständen verkaufen wir Ihre persönlichen Daten an Dritte. Wir handeln nicht mit personenbezogenen Daten.
Wir können Ihre Personendaten sodann an Unternehmen weitergeben, wenn wir deren Dienstleistungen wir in Anspruch nehmen. Wir stellen durch die Datenbearbeiter und geeignete vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Bearbeitung Ihrer Personendaten auch durch Auftragsdatenbearbeiter sichergestellt ist. Unsere Datenbearbeiter sind verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Dabei geht es insbesondere um Dienstleistungen im Bereich der Bonitätsprüfung, z.B. wenn Sie einen Kauf auf Rechnung tätigen wollen, und um IT-Dienstleistungen, z.B. Leistungen in den Bereichen Datenspeicherung (Hosting), Cloud-Dienste, Versand von E-Mail-Newslettern, Datenanalyse etc.
In Einzelfällen ist es ausserdem möglich, dass wir Personendaten an Empfänger zu deren eigenen Zwecken weitergeben, z.B., wenn wir dies für rechtlich erforderlich oder zur Wahrung unserer Interessen für erforderlich halten. In diesen Fällen ist der Empfänger datenschutzrechtlich ein eigener Verantwortlicher. Das betrifft insbesondere die folgenden Fälle:
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wir treffen Sicherheitsmassnahmen (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung etc.) um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu schützen, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung zu schützen und einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offentlegun oder eines unberechtigen Zugriffs entgegenzuwirken. Jedoch bleibt im Internet immer ein generelles Restrisiko bestehen, dass nicht ausgeschlossen werden kann.
Im Rahmen des bevorstehenden Kaufabschlusses wird eine Bonitätsprüfung durch die Intrum AG durchgeführt. Der Zweck dieser Bonitätsprüfung ist Kreditausfälle und Betrug zu vermeiden und somit Überschuldung oder unberechtigte Forderungen zu verhindern. Die für diesen Zweck erforderlichen persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Email, Telefonnummer) werden an die Intrum AG übermittelt.
Zusätzlich werden mithilfe eines Scripts Daten aus dem Internet-Protokoll (IP-Adresse, Verwendete Proxy-Server, u.ä.) ausgelesen und an die Intrum AG übermittelt.
Auskünfte, welche personenbezogenen Daten die Intrum AG gespeichert hat, können unter Auskunftsbegehren Intrum angefragt werden.
Zusammen mit unserem Shopsoftware-Dienstleister werten wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit bestimmte Informationen aus (z. B. Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum/Uhrzeit, Geräteinformationen, Referrer URL, Browserdaten, Suchanfragen, Zeitzone). Diese Daten werden durch einen externen Dienstleister aufbereitet und uns in Echtzeit bereitgestellt, um die Website-Nutzung zu überwachen und Angebote zu verbessern.
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Ableitungen aus Stamm-/Kontaktdaten (z. B. Kundengruppe, keine individuellen Kundendaten), Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland (gemeinsam Verantwortlicher), IT-Dienstleister Gemeinsame
Die shopware AG und wir sind gemeinsam verantwortlich. Daten werden auf unserem Shop erhoben und an Server der shopware AG bzw. deren Dienstleister übertragen. Die shopware AG ist für die Betroffenenrechte zuständig (legal@shopware.com). Anfragen können auch über uns gestellt werden, wir leiten sie weiter. Die shopware AG kann Verhaltensweisen ableiten, jedoch keine personenbezogenen Zuordnungen vornehmen.
Keine
Ja, basierend auf Ihrer Einwilligung (Details im Consent Management).