Ein Ort mit Geschichte
Der Name „Batailley“ erinnert an die historische Schlacht von 1453, die das Ende des Hundertjährigen Krieges markierte und zur Rückeroberung von Château Latour durch die Franzosen führte. Château Batailley ist eine der ältesten Residenzen in der Stadt Pauillac, die reich an Geschichte und Tradition ist.

Die Tradition und Exzellenz, die unser Château verkörpert, sind das Ergebnis einer tief verwurzelten Geschichte und unermüdlicher Leidenschaft für den Weinbau.“ — Philippe Castéja

Weinherkunft und Entwicklung
Die Weinreben auf dem Anwesen von Château Batailley haben ihren Ursprung im 17. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert erwarb die Familie Saint-Martin das Anwesen, bevor es 1791 an Guillaume Pécholier verkauft wurde. 1816 übernahm Daniel Guestier das Schloss, modernisierte es und erweiterte die Rebfläche. Seine Bemühungen führten 1855 zur Klassifizierung von Château Batailley als Grand Cru Classé im Médoc.
Nach verschiedenen Eigentümerwechseln, darunter die Familie Halphen und später die Brüder Borie im Jahr 1924, ging das Anwesen 1961 an Denise Borie und ihren Ehemann Emile Castéja, die es bis zu den 2000er Jahren führten. Philippe Castéja übernahm die Leitung in der darauffolgenden Generation.
Modernisierung und Innovation
Seit 2002 verfolgt Château Batailley ein Programm zur Sicherstellung der Exzellenz seiner Weine. Die Renovierung des Bottichraums 2006 ermöglichte die Weinbereitung auf einer einzelnen Parzelle. Der Flaggschiff-Wein des Anwesens, Château Batailley, wurde durch den Zweitwein Lions de Batailley (2015) und den Drittwein Pauillac de Batailley (2019) ergänzt.
Terroir und Weinberg
Château Batailley liegt am südwestlichen Ende der Appellation Pauillac, etwa einen Kilometer von der Stadt Pauillac entfernt. Der 60 Hektar grosse Weinberg erstreckt sich über Böden aus tiefgründigem altem Günz-Kies und Sand. Die Rebsorten umfassen Cabernet Sauvignon (70 %), Merlot (25 %), Cabernet Franc (3 %) und Petit Verdot (2 %). Die Reben haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren und die Pflanzdichte beträgt 8.500 Rebstöcke pro Hektar.

Umweltbewusstsein und Weinbereitung
Der Weinberg wird nach den Grundsätzen des nachhaltigen Weinbaus bewirtschaftet und ist mit hohem Umweltwert zertifiziert. Die Ernte erfolgt manuell und jede Parzelle wird verkostet, um den optimalen Erntetermin zu bestimmen. In der Kellerei werden die Trauben sortiert, entrappt, zerkleinert und in thermoregulierten Edelstahltanks vergoren. Die Reifung erfolgt in französischen Eichenfässern, wobei 60 % neue Fässer verwendet werden.
Zeitlos serviert – stilvoll & stark
Ob zum festlichen Dinner, zur Käseplatte mit Comté und Feigen oder solo mit einem Buch in der Hand – dieser Wein ist ein Begleiter für echte Genussmomente. In der Galerie unten zeigen wir dir stimmungsvolle Kombinationen mit Speisen, Gläsern und Atmosphäre – wie man Château Batailley stilvoll in Szene setzt. Für grosse Anlässe. Oder einfach nur grosse Abende.